DMARC Einfach Erklärt: Schützen Sie Ihre E-Mails im Jahr 2025
Erfahren Sie, wie DMARC Ihre E-Mails vor Phishing und Spoofing schützt, warum es wichtig ist und wie Sie es einfach implementieren können.
Compliance-Screening hilft Ihnen dabei organisatorische und regulatorische Lücken im Unternehmen aufzudecken, zu priorisieren und anschliessend gezielt zu schliessen. So setzen Sie Ihr Cybersecurity-Budget stets zielgerichtet und korrekt ein. Die im Rahmen des Screening festgestellten Lücken werden anschliessend in einem übersichtlichen und klar strukturierten Ergebnisbericht zusammengefasst.
Der Ablauf im Detail:
a. Kontaktaufnahme durch Sie und Beratung durch einen Auditor b. Erstgespräch von ca. 15 Min. in dem der Auditor Ihre Unternehmensdaten erfasst und Sie über den Ablauf informiert c. Durchführung des Compliance-Screenings in Ihrem Unternehmen, zusammen mit der Geschäftsleitung. Dauer ca. 2 - 4 Std. d. Am Folgetag des Audits erfolgt die Auswertung des Screenings und die Erstellung des Ergebnisberichts. c. Am dritten Tag übergibt Ihnen der Auditor den Ergebnisbericht und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Auswertung erfolgt anhand eines Punktesystems in 6 unterschiedlichen Themengebieten.
Compliance-Screening Jede Aktion in Unternehmen benötigt eine Planung; gerade im Bereich der Cybersecurity besteht das Risiko, dass vorhandens Budget falsch priorisiert eingesetzt wird, da Risiken nicht priorisiert wurden und externe Einflüsse wie beispielsweise Anforderungen von Lieferanten, Kunden oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht vollumfänglich evaluiert wurden.
Unser Compliance-Screening unterstützt Ihr Unternehmen bei der korrekten Priorisierung und Umsetzung - speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von KMU mit bis zu 50 Mitarbeitern.
Vorteile unseres Service
In nur drei Tagen gelangen Sie zu einer fundierten Aussage über mögliche Lücken und erhalten eine klar verständliche und korrekt priorisierte Handlungsempfehlung. Der klar verständliche Ergebnisbericht wird Ihnen im Rahmen eines Abschlussgespräches mit dem durchführenden Auditor übergeben. Dies bietet die Möglickeit eventuell offene Fragen in Bezug auf die Bewertung oder Handlungsempfehlungen direkt mit dem durchführenden Auditor zu besprechen.
Verschaffen Sie sich jetzt in nur drei Tagen einen umfassenden Überblick zum IST-Zustand Ihres Unternehmens.