DORA meistern: Stärkung der digitalen Betriebsresilienz im Finanzsektor
Erfahren Sie, wie die DORA-Verordnungen die digitale Betriebsresilienz im Finanzsektor verbessern und wie DATAPROTECT Unternehmen bei der Einhaltung unterstützt.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Domain sicher ist? Nutzen Sie unseren Domain-Scanner unten, um zu prüfen, ob Ihre DMARC-, SPF- und DKIM-Einstellungen korrekt konfiguriert sind.
Falls Sie Hilfe bei der Einrichtung von DMARC benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Ihre E-Mail-Sicherheit hat für uns oberste Priorität. 🔒
E-Mails sind nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel für Unternehmen. Doch Cyberkriminelle nutzen diese Plattform, um gefälschte E-Mails in Ihrem Namen zu versenden. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) hilft, solche Angriffe zu verhindern, indem es sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Absender E-Mails in Ihrem Namen versenden können.
Dieser Leitfaden erklärt DMARC in einfachen Worten und gibt praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Sicherheit.
DMARC arbeitet mit zwei anderen Sicherheitsprotokollen zusammen: SPF und DKIM. Hier ist, was sie tun:
Mit DMARC teilen Sie E-Mail-Diensten wie Gmail und Yahoo mit, dass nur verifizierte Absender Ihre Domain nutzen dürfen. So werden Phishing- und Spoofing-Angriffe gestoppt, bevor sie Ihre Kunden oder Mitarbeiter erreichen.
Es gibt drei DMARC-Richtlinien:
Ab 2025 verlangen Google und Yahoo mindestens p=quarantine
, um die E-Mail-Sicherheit zu verbessern.
Wenn Ihr Unternehmen mehrere Subdomains nutzt (z. B. sales.ihrefirma.com
, support.ihrefirma.com
), sollten Sie DMARC-Richtlinien für jede Subdomain einrichten. Dadurch verhindern Sie, dass Hacker Ihre Subdomains für Betrugsversuche missbrauchen.
BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ermöglicht, dass Ihr offizielles Markenlogo in E-Mail-Postfächern angezeigt wird, wenn Ihre E-Mails authentifiziert sind. Dies stärkt das Vertrauen Ihrer Empfänger und erschwert es Betrügern, sich als Ihre Marke auszugeben.
Um BIMI zu nutzen, muss DMARC auf p=quarantine
oder p=reject
gesetzt sein.
Auch mit DMARC können Fehler auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und Lösungen:
p=none
, um Daten über Ihren E-Mail-Verkehr zu sammeln.p=quarantine
, sobald Sie Ihre legitimen Absender kennen.p=reject
, um alle unautorisierten E-Mails zu blockieren.DMARC ist eines der besten Tools, um Ihre Marke zu schützen, die E-Mail-Sicherheit zu verbessern und die Zustellbarkeit zu erhöhen. Eine korrekte Implementierung stellt sicher, dass nur autorisierte Absender Ihre Domain nutzen, wodurch Phishing-Angriffe reduziert und das Vertrauen Ihrer Kunden gestärkt wird.
Nächste Schritte:
p=none
zur Überwachung ein.p=quarantine
oder p=reject
für vollständigen Schutz.Sichern Sie Ihre E-Mails noch heute und schützen Sie Ihre Marke! Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über das Kontaktformular und wir helfen Ihnen weiter!