DMARC Einfach Erklärt: Schützen Sie Ihre E-Mails im Jahr 2025

Überprüfen Sie den Sicherheitsstatus Ihrer Domain

Möchten Sie wissen, ob Ihre Domain sicher ist? Nutzen Sie unseren Domain-Scanner unten, um zu prüfen, ob Ihre DMARC-, SPF- und DKIM-Einstellungen korrekt konfiguriert sind.

Falls Sie Hilfe bei der Einrichtung von DMARC benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Ihre E-Mail-Sicherheit hat für uns oberste Priorität. 🔒

Einleitung

E-Mails sind nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel für Unternehmen. Doch Cyberkriminelle nutzen diese Plattform, um gefälschte E-Mails in Ihrem Namen zu versenden. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) hilft, solche Angriffe zu verhindern, indem es sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Absender E-Mails in Ihrem Namen versenden können.

Dieser Leitfaden erklärt DMARC in einfachen Worten und gibt praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Sicherheit.

Was ist DMARC und wie funktioniert es?

DMARC arbeitet mit zwei anderen Sicherheitsprotokollen zusammen: SPF und DKIM. Hier ist, was sie tun:

  • SPF (Sender Policy Framework): Definiert, welche Server E-Mails im Namen Ihrer Domain senden dürfen.
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Fügt eine digitale Signatur zu Ihren E-Mails hinzu, um deren Integrität zu gewährleisten.
  • DMARC: Prüft, ob SPF und DKIM korrekt eingerichtet sind, und weist E-Mail-Anbieter an, was mit nicht authentifizierten E-Mails geschehen soll (z. B. ablehnen, als Spam markieren oder zustellen).

Mit DMARC teilen Sie E-Mail-Diensten wie Gmail und Yahoo mit, dass nur verifizierte Absender Ihre Domain nutzen dürfen. So werden Phishing- und Spoofing-Angriffe gestoppt, bevor sie Ihre Kunden oder Mitarbeiter erreichen.

Die richtige DMARC-Richtlinie wählen

Es gibt drei DMARC-Richtlinien:

  1. p=none – Überwacht E-Mails, ergreift aber keine Maßnahmen. Ideal für die erste Einrichtung.
  2. p=quarantine – Leitet nicht verifizierte E-Mails in den Spam-Ordner weiter.
  3. p=reject – Blockiert E-Mails, die die Authentifizierung nicht bestehen. Die sicherste Option.

Ab 2025 verlangen Google und Yahoo mindestens p=quarantine, um die E-Mail-Sicherheit zu verbessern.

Schutz für Ihre gesamte Domain

Subdomains und DMARC

Wenn Ihr Unternehmen mehrere Subdomains nutzt (z. B. sales.ihrefirma.com, support.ihrefirma.com), sollten Sie DMARC-Richtlinien für jede Subdomain einrichten. Dadurch verhindern Sie, dass Hacker Ihre Subdomains für Betrugsversuche missbrauchen.

Was ist BIMI und wie hilft es?

BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ermöglicht, dass Ihr offizielles Markenlogo in E-Mail-Postfächern angezeigt wird, wenn Ihre E-Mails authentifiziert sind. Dies stärkt das Vertrauen Ihrer Empfänger und erschwert es Betrügern, sich als Ihre Marke auszugeben.

Um BIMI zu nutzen, muss DMARC auf p=quarantine oder p=reject gesetzt sein.

E-Mail-Sicherheit

Häufige DMARC-Fehler und wie Sie sie beheben

Auch mit DMARC können Fehler auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und Lösungen:

  • E-Mails landen im Spam – Möglicherweise sind SPF oder DKIM nicht richtig konfiguriert. Überprüfen Sie Ihre DNS-Einstellungen.
  • Probleme mit weitergeleiteten E-Mails – Weiterleitungen können die SPF-Überprüfung unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass DKIM korrekt eingerichtet ist.
  • Zu viele DMARC-Einträge – Pro Domain darf es nur einen DMARC-Eintrag geben. Entfernen Sie doppelte Einträge.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur DMARC-Implementierung

  1. Mit Überwachung beginnen – Setzen Sie p=none, um Daten über Ihren E-Mail-Verkehr zu sammeln.
  2. DMARC-Berichte analysieren – Nutzen Sie Monitoring-Tools, um unautorisierte Absender zu identifizieren.
  3. Richtlinie verschärfen – Wechseln Sie zu p=quarantine, sobald Sie Ihre legitimen Absender kennen.
  4. Vollständiger Schutz – Setzen Sie p=reject, um alle unautorisierten E-Mails zu blockieren.
  5. BIMI aktivieren – Laden Sie Ihr Markenlogo hoch, um Ihre E-Mails sichtbarer zu machen.

E-Mail-Sicherheit

Zukunftstrends in der E-Mail-Sicherheit

  • 🔍 KI & maschinelles Lernen – KI wird bald helfen, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen.
  • 📜 Strengere Vorschriften – Unternehmen müssen künftig strengere Compliance-Anforderungen erfüllen.
  • 🤝 Zusammenarbeit & Bedrohungsanalyse – Organisationen teilen DMARC-Daten, um Cyberkriminalität gemeinsam zu bekämpfen.

Fazit

DMARC ist eines der besten Tools, um Ihre Marke zu schützen, die E-Mail-Sicherheit zu verbessern und die Zustellbarkeit zu erhöhen. Eine korrekte Implementierung stellt sicher, dass nur autorisierte Absender Ihre Domain nutzen, wodurch Phishing-Angriffe reduziert und das Vertrauen Ihrer Kunden gestärkt wird.

Nächste Schritte:

  • ✅ Richten Sie DMARC mit p=none zur Überwachung ein.
  • ✅ Verbessern Sie die Authentifizierung mit SPF und DKIM.
  • ✅ Wechseln Sie zu p=quarantine oder p=reject für vollständigen Schutz.
  • ✅ Aktivieren Sie BIMI, um Ihre E-Mails hervorzuheben.

Sichern Sie Ihre E-Mails noch heute und schützen Sie Ihre Marke! Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder über das Kontaktformular und wir helfen Ihnen weiter!

Kontaktieren Sie uns jetzt